|
Nach Beendigung der Arbeit am Freitag gegen 16 Uhr, fuhren wir
20 Minuten durch den schon abgenommenen Berufsverkehr zum nahen
Dortmunder Flughafen. Den Wagen auf unserem kostenlosen
„Geheimparkplatz“ abgestellt und 5 Minuten zum Terminal
gelaufen, waren wir bereits 10 Minuten später durch die
Sicherheitskontrollen. Nun noch 20 Minuten vor dem Abfluggate
auf das Boarding gewartet und wir durften im Gänsemarsch über
das Vorfeld zu unserem rückwärts parkendem Airbus A319 laufen.
Das Tanken verzögerte den Abflug etwas, sodass wir mit 15
Minuten Verspätung um 18:35 Uhr in den Abendhimmel nach Westen
starteten. Kaum 3.000 Fuss erreicht, folgte eine 120°
Kurskorrektur, womit wir südwestlichen Kurs einschlugen. |
|
 |
 |
|
Kurz
darauf nahm die Bewölkung zu und die Dunkelheit setzte ein, sodass sich
meine Beschäftigung auf das Lesen des Budapest Reiseführers konzentrierte.
Die Flugzeit von Dortmund nach Budapest betrug 1 Stunde und 40 Minuten,
womit wir um 20:15 Uhr an unserem Ziel landeten. Aufgrund meiner Erkältung
gestaltete sich die Landung, bzw. deren Druckausgleich zur Tortur. Endlich
unten, fuhren wir zum alten Terminal 1, an welchen ausschließlich die
Billigflieger in Budapest landen. Das neue Terminal 2 ist zwar in
Sichtweite, aber mit der Buslinie 200 in 5 Fahrminuten verbunden (kein
Fußweg vorhanden). Mit dem Vorfeldbus wurden wir 300 Meter zum Terminal
gefahren, welches wir umgehend verlassen konnten, da wir nur mit Handgepäck
reisten. |
|
|
 |
|
Die Wechselstuben beeindruckten uns wenig, denn ATM Maschinen sind
unserer Auffassung nach die günstigste Möglichkeit der
Bargeldbeschaffung im Ausland. Mit ausreichend Forint im Portmonee
liefen wir den Schildern nach, welche eine Dampflok darstellen. Über
eine überdachte Brückenkonstruktion erreichten wir nach 7 Minuten
Fußmarsch den Bahnsteig. Es dauerte nicht lange bis ein Zug einfuhr,
welcher mit 4 Zwischenstopps in 20 Minuten Fahrt den Budapest
Hauptbahnhof (Nyugati) erreichte. Von dort aus setzten wir unsere
Fahrt mit dem Taxi fort. Zu Hause bereits bei Google Maps die
Strecke ausgedruckt und diese dem Taxifahrer mit Entfernungsangabe
gezeigt, damit der Umweg überschaubar bleibt. |
|
|
|
|
 |
|
Allerdings hatten wir nicht damit gerechnet, dass der Fahrer einen
Touristen-Turbo-Schalter an seinem Taxameter hat. Aus der Erkenntnis, dass 4
km Fahrt auch beim Nachttarif maximal 5 Euro kosten, wurden es durch diesen
Beschiss für den Fahrer schnell 10 Euro (besch… Fortsetzung folgt). Der
Hotel Check in erfolgte schnell und komplikationslos. Das Atrium Fashion
Hotel in Budapest überraschte uns positiv durch seine moderne Ausstattung
und geschmackvolle Dekoration. Und das bei einem Übernachtungspreis von
37,50 Euro (für beide Personen inkl. Frühstück) – absolut empfehlenswert.
Lediglich das Zimmer ist sehr klein, was wir aber in Großstädten schon
häufiger erlebten. |
|
 |
 |
|
Mittlerweile bereits 22.30 Uhr
beschlossen wir, noch auf einen kurzen „Absacker“, bzw. kleinen Abendssnack
in die unmittelbare Nachbarschaft zu gehen. Ein Burger King am
Verkehrsknotenpunkt Blaha Lujza tér Platz war schnell gefunden. Zudem ein
paar Häuser weiter eine kleine bayrisch / ungarische Kneipe (Bajor Sarok)
mit Sitzgruppen. Als Raucher positiv zu erwähnen, ist das im Jahr 2011 noch
nicht umgesetzte Rauchverbot in Ungarn, also wieder wie früher im blauen
Dunst sitzen... Eine Stunde später begaben wir uns zurück zum Hotel, wo
dieser Tag für uns sein Ende fand. |
|