|
|
Unser verlängertes Korfu-Wochenende begann für uns um 6:30 Uhr zu Hause
mit der Abfahrt zum Flughafen Münster / Osnabrück – ein für uns ganz
neuer Abflug-Flughafen. Fast direkt an der Autobahn A1 gelegen und
trotzdem irgendwo im Nirgendwo. Da neben unserem Flug nur ein weiterer
Flug nach Frankfurt an diesem Morgen abflog, sollte man meinen, es wäre
grundsätzlich nichts los am Flughafen. Aber weit gefehlt, es war an der
Sicherheitskontrolle nur eine Linie geöffnet und folglich mussten wir 30
Min. warten, bis wir endlich an der Reihe waren (da geht es selbst in
Düsseldorf oder Frankfurt deutlich schneller). Um 8:30 Uhr waren wir
endlich im Wartebereich des beschaulichen Flughafens (Geschäfte dort
Fehlanzeige) und schon 30 Min. später begann das Boarding. |
|
 |
 |
|
Um 9:30 Uhr starteten wir bei wolkenlosem Himmel, aber noch kühlen
deutschen Frühsommer-Temperaturen nach Westen. Vorbei an der Stadt
Münster und dem Ruhrgebiet ging es Richtung Süden. Ab Frankfurt war es
bewölkt und wir flogen über das Anfang Juni 2024 überflutete Gebiet rund
um die Donau. Die Gipfel der Alpen schauten nur vereinzelt aus den
Wolken, woraufhin wir weiter über den Balkan Richtung Kreta flogen. Auf
dem Flug begleitete uns bis kurz vor Dubrovnik (wo wir einen Monat
vorher noch waren) eine mehr oder weniger geschlossene Wolkendecke –
Bodensicht fiel also aus. Dafür hätte der Anflug auf Korfu (auf der
linken Seite sitzend) nicht besser seien können. |
|
 |
 |
|
Wir flogen zuerst entlang der Westküste der Insel, um dann eine 90 Grad
Kurve zu fliegen, quer über den Süden der Insel und dann einen erneuten
90 Grad Bogen entlang der Ostküste von Korfu. Zudem flogen wir im
Endanflug auch noch an unserem Hotel in Sichtweiter vorbei (da über dem
Meer, keine Lärmbeeinträchtigung). Die gesamte Flugzeit Münster /
Osnabrück nach Korfu betrug 2 Std. 30 Min., sodass wir aufgrund der 1
Std. Zeitverschiebung um 13 Uhr landeten. Am Flughafen war schwer was
los, die Saison hatte Anfang Juni scheinbar schon begonnen. Vor dem
Terminalgebäude warteten wir ca. 15 Min. auf den Transferbus unserer
Mietwagen-Gesellschaft GoldCar / ORBIT Car Hire und ließen uns 10 Min.
zur Station fahren. |
|
 |
 |
|
Jene hatte auf einem großen Parkplatz einen alten Linienbus abgestellt
und als Büro umfunktioniert, wo das Drama begann. Kurzum – unsere
Kreditkarte ging nicht und nach telefonischer Rückfrage bei unserer Bank
wurde uns auch bestätigt, dass man ein Problem hätte. Wie lange das
dauern würde, konnte man nicht sagen…. Es half alles nichts, wir ließen
uns ein Taxi bestellen und ließen uns für 35 EUR in 20 Min. zu unserem
Hotel Angsana Corfu fahren. Beim Check In schien die Kreditkarte wegen
dem Deposit wieder zu funktionieren, sodass Hoffnung aufkam.
Wohlweißlich haben wir uns von dem Taxifahrer eine Business-Karte geben
lassen, sodass uns jener mit seinem Privatwagen für 20 EUR wieder zurück
zur Mietwagenfirma fuhr. |
|
Aber wieder das gleiche Ergebnis, bzw. Problem unserer Bank.
Immerhin fuhr uns der Taxifahrer kostenlos wieder zurück zum Hotel,
da er selbst dort „um die Ecke“ wohnt. Somit war für uns das Thema
Mietwagen im Zusammenhang mit diesem Trip gestorben. Achja, das Geld
für die zahlreichen Taxifahrten holte ich mir nach entsprechendem
Druck von meiner Bank gänzlich zurück. Nach all´ diesem Stress
relaxtem wir am 1.000 m2 großen Infinity-Pool mit Blick auf das
griechische Festland. Das Wetter war genial, 32 Grad Celsius, kaum
eine Wolke – genau so ist meine Vorstellung vom Sommer. Zudem war
das Hotel auch bestens gegen Liegen-Dauer-Reservierer organisiert. |
|
|