|
Noch nie hatten wir den Jahreswechsel unter Palmen verbracht – das
sollte sich nun ändern. Die Karibik war uns für eine einwöchige Reise zu
weit und die Destinationen am Mittelmeer zu kalt. Also blieben Kanaren
und Ägypten übrig, wobei letzteres preiswerter war und deshalb zu
unserem Ziel wurde. Wegen dem kostenlosen Parken haben wir uns wieder
für Köln/Bonn entschieden, sodass am 28.12.2012 um 9 Uhr unser Urlaub
mit der Abreise aus Bochum begann. Nach einer Stunde Fahrt erreichten
wir den Park and Ride Parkplatz und fuhren eine Station mit der S-Bahn
zum Flughafen. |
|
 |
 |
|
Der Sun Express Schalter im Terminal 2 war noch geschlossen und öffnete
erst 2 Std. vor Abflug. Dort gaben wir unsere Koffer ab und erhielten
die Bordkarten. An der Sicherheitskontrolle waren wir sofort an der
Reihe, sodass wir noch eine Stunde Zeit bis zum Boarding hatten. Doro
inspizierte die Modegeschäfte im Sicherheitsbereich, während ich Zeitung
auf dem Smartphone las. Schließlich aßen wir bei Subway zu Mittag und 45
Min. vor Abflug begann das Boarding. |
|
|
 |
|
Mit dem Bus wurden wir zu einer Boeing 737-800 gefahren, die auf einer
Außenposition stand und jenen Tag noch nicht bewegt wurde (Stichwort
Wintersaison). Entsprechend kalt war es im Flugzeug… Um 13 Uhr fuhren
wir zur Startbahn und starteten umgehend nach Süden. Über das
Siebengebirge und den Rhein entlang überflogen wir den Frankfurter
Flughafen. Von dort an war es bis zum schneebedeckten
Alpenhauptkamm bewölkt. Bis Kroatien mit seinen vielen, kleinen Inseln
war es wieder wolkenlos, zog aber schließlich wieder zu, was bis zum
Sonnenuntergang über Griechenland anhielt. |
|
 |
 |
|
Das Produkt Sun Express hat mich überzeugt, das Flugzeug war keine alte
Karre, alle 5 Sitzreihen waren Monitore und es wurde kostenlos ein Snack
(Sandwich) und drei Getränkerunden serviert. Kopfhörer wurden für 3 Euro
zum Kauf angeboten, wo man sich in guter Gesellschaft mit Air Berlin
befindet. Die Flugzeit von Köln/Bonn bis Hurghada betrug 4h 15 Min.,
sodass wir um 19:15 Uhr landeten. Dann mit dem Bus zum Terminal, in dem
ich mir an einer ATM-Maschine Ägyptische Pfund besorgte (ist ja im Hotel
immer bedeutend teurer). |
|
|
 |
|
Die Koffer brauchten bis zur Auslieferung nicht lange und wonach wir zum
Ausgang liefen, wo wir durch eine Vielzahl von ETI Mitarbeitern (unser
Reiseveranstalter) zum richtigen Bus geleitet wurden. Dieser benötigte
nur 7 Min. zum gebuchten Hotel Grand Resort (man hörte keinen Fluglärm).
Zuerst wurden wir in einen Konferenzraum geleitet, erhielten dort ein
Willkommensgetränk und das Ausflugsprogramm. Mit der Lüge, dass die
Rückflüge rückbestätigt werden müssen, wurden wir zur Infoveranstaltung
am Folgetag genötigt (erneute Gelegenheit, gegen $$$ Ausflüge zu
verkaufen). |
|
|
 |
|
Wir liefen dem Kofferboy mit unseren Koffern zu unserem Zimmer
hinterher. Das Grand Resort Hotel mit 828 Zimmern ist riesig, da braucht
man einen Kompass oder jemanden, der sich auskennt. Das Zimmer war im
maurisch, arabischen Stil eingerichtet, sehr geräumig und mit Blick auf
die große Poollandschaft. Um 20.30 Uhr gingen wir zum Abendessen.
Aufgrund der vielen Zimmer und damit verbunden auch Gäste, fasste der
Speisesaal 500 Personen, folglich war die Auswahl der Speisen groß. |
|
Es stehen noch zwei weitere, kleinere Speisesäle zur
Verfügung, die wir aber nie besuchten. Gesättigt
verließen wir die Hotelanlage und unternahmen einen
kleinen Spaziergang entlang der zahlreichen Geschäfte
nahe dem Hotel. Natürlich wird man alle 5 Meter von den
Händlern angesprochen (My Friend…), wogegen nur
ignorieren hilft. In einer kleinen Bar mit
Sitzgelegenheiten auf der überdachten Terrasse kehrten
wir noch ein, tranken einen Absacker und gingen gegen
Mitternacht ins Bett. |
|