|
Zwei Abflugschalter von Bangkok Air war bereits geöffnet, aber
dennoch dauerte es ewig, bis die 10 Leute vor uns in unserer Reihe
endlich „abgearbeitet“ waren und wir an der Reihe waren. Zu dieser
frühen Uhrzeit waren wir der einzige Flug, der abgefertigt wurde.
Unsere Flugroute war Phnom Penh – Bangkok – Koh Samui, wofür wir
gleich alle Bordkarten erhielten und das Gepäck „durchgelabelt“
wurde. Grundsätzlich waren die beiden Flüge mit 145 Euro sehr teuer,
aber durch den Einsatz von 10.000 Air Berlin Meilen ließ sich der
Preis auf 40 Euro reduzieren. Endlich mal eine lohnenswerte
Einsatzmöglichkeit für die Meilen, was beim Einsatz auf einem Air
Berlin Flug sonst überhaupt nicht der Fall ist. |
|
|
 |
|
Es folgte die Ausreise, diesmal aber ohne Trinkgeldanfrage, wobei
mir am Schalter ein Aufkleber auffiel, der Aussagte, dass man keine
„Tips“ bezahlen sollte (die wissen schon warum). Dann noch eine
nicht wirklich ernst zu nehmende Handgepäckkontrolle (Flüssigkeiten
interessierten überhaupt nicht) und wir waren im Sicherheitsbereich.
Da sich Bangkok Air als Boutique-Airline bezeichnet, gibt es auch
für Economy Passagiere eine kleine Lounge. Wobei Lounge schwer
übertrieben ist, in einer Ecke gibt es etwas Obst,
Gebäckkleinigkeiten und ein paar Getränke (insbesondere Kaffee
erfreute sich zu der Uhrzeit großer Beliebtheit) - trotzdem eine
nette Geste. |
|
|
 |
|
Nach einem kurzfristigen Gate-Wechsel begann pünktlich das Boarding
und ebenso planmäßig um 6:15 Uhr starteten wir in den
wolkenverhangenen Himmel. Der Flug von Phnom Penh nach Bangkok
dauerte ziemlich genau 1 Std. und selbst auf diesem kurzen Hüpfer
gab es ein ordentliches Frühstück, kein Vergleich zu den
Fluggesellschaften in Europa und den USA. Beim Anflug sahen wir
deutlich, wie sehr Thailand gegenüber Kambodscha weiter entwickelt
ist - mit richtigen asphaltierten Straßen und modernen Gebäuden. Es
folgte ein langer Taxiway zum Außengate, wo wir beim Deboarding
sahen, dass der Airbus A 319 Hiroshima hieß – sehr
vertrauenserweckend. |
|
|
 |
|
Mit dem Bus wurden wir zum Terminal gefahren, worauf der lange Weg
durch diesen riesigen Flughafen begann. Da wir aus einem Drittland
kamen, mussten wir in Thailand einreisen, was mangels Warteschlange
innerhalb von 3 Min. erledigt war. Wie in den USA, mit Foto und
Fingerabdruck – scheint wohl internationaler Standard zu werden.
Dann liefen wir zur Lounge von Bangkok Airways, die am Hub-Flughafen
absolut mit einer normalen Lounge mithalten kann. Etwa 20 Min.
hatten wir Zeit, bis wir zum Anschlussflug-Gate liefen und mit einem
Bus zur Außenposition gefahren wurden. Als hätten wir es vermutet,
die Fahrt endete vor dem Airbus A 319 mit dem Namen Hiroshima -
hätten wir auch einfach sitzen bleiben können ;-) |
|
|
 |
|
Pünktlich um 8:10 Uhr starteten wir und flogen über den Golf von
Thailand und seinen vielen kleinen nach Süden. Auch hier wurde
wieder ein vollwertiges Essen serviert – Bangkok Air ist wirklich
etwas Besonderes (leider oder deshalb auch preislich). Der Flug
Bangkok nach Koh Samui dauerte genau 1 Std. und war absolut ruhig –
es waren nur ein paar harmlose Schäfchenwolken am Himmel. Der Anflug
erfolgte von Norden, in ausreichender Entfernung, aber dennoch in
Sichtweite vorbei an unserem Hotel. Der Flughafen besitzt keine
parallele Bahn zum Taxiway, sodass wir nach dem Ausrollen über die
Landebahn zurück rollten. |
|
|
 |
|
Von der Außenposition wurden wir mit einer
kleinen „Bimmelbahn“ zum Terminal gefahren, wo wir 10 Min. auf
unsere Koffer warteten. Nach Verlassen des Flughafen-Terminals nahm
uns ein Betreuer unseres Hotels in Empfang und wir wurden zu einem
Toyota-SUV geführt, um dann in 10 Min. zur Hotelanlage gefahren zu
werden. Nach der üblichen Check-In Prozedur bezogen wir unsere
Villa, wo wir die kommenden 3 ½ Tage verbrachten. |
|